Zum Hauptinhalt springen

5G und Wirtschaft

Vom neuen Mobilfunkstandard profitiert vor allem die deutsche Wirtschaft. Unternehmen brauchen die 5G-Technologie, um moderne Anwendungen wie Künstliche Intelligenzen oder neuartige Verkehrsleitsysteme einzusetzen. Im Folgenden finden Sie Beiträge zum Thema.

Hoher Datendurchsatz, niedrige Latenz: Zahlreiche Branchen profitieren vom schnellen 5G-Mobilfunk. Immer mehr Unternehmen probieren eigene 5G-Campusnetze aus. Sie vernetzen ihre Fabriken – und schaffen damit auch neue Chancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

5G macht deutsche Unternehmen global wettbewerbsfähig

Immer Schritt halten: Deutsche Unternehmen stehen mit der globalen Digitalisierung vor einer Herausforderung. Wie profitieren Unternehmen von der 5G-Technologie? Schneller Datenaustausch und nahtlose Kommunikation sind Grundlagen für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Mit der 5G-Technologie werden sie Wirklichkeit. Logistik- und Produktionssysteme werden effizienter. Neue Märkte werden erschlossen. Ein Maschinenbauer kann seine Maschinen nicht nur produzieren, sondern auch untereinander kommunizieren lassen. Durch die intelligente Vernetzung von Produkten, Prozessen und industriellen Wertschöpfungsketten in Echtzeit profitieren Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wie 5G die deutschen Unternehmen voranbringt

Immer globaler, immer schneller: Für deutsche Unternehmen sind Digitalisierung und Globalisierung riesige Herausforderungen. Ein gut ausgebautes 5G-Netz wird zum Wettbewerbsvorteil. Wir erläutern, welche Mobilfunkinnovationen deutschen Firmen und ihren Beschäftigten zugutekommen.

Mehr erfahren

Autonomes Fahren dank Datenaustausch ohne Zeitverzögerung?

5G ermöglicht zeitkritische Anwendungen, die eine Latenzzeit von wenigen Millisekunden benötigen. Die Latenzzeit beschreibt den Zeitraum, den Daten beim Austausch zwischen den Geräten benötigen. Im 4G-Netz liegt die Latenz im Bestfall bei 15, teils bis zu 100 Millisekunden. Im 5G-Netz sind Unternehmen also deutlich schneller unterwegs. Davon profitiert etwa das autonome Fahren: Fahrzeuge, die ansonsten eigenständig unterwegs sind, können über ein Mobilfunknetz im Notfall ohne Verzögerungen ferngesteuert werden..

Digitalisierung für Handwerk & Landwirtschaft

Dem Handwerk bietet 5G vielfältige Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen. Augmented Reality platziert Möbelstücke digital im eigenen Wohnzimmer. In der Bauindustrie kann eine intelligente Steuerung von Maschinen die Bauzeit verkürzen. Die Landwirtschaft kann durch Systeme zur Viehüberwachung und Pflanzenzucht profitieren, mehrere Feldmaschinen können mithilfe von 5G durch nur eine Person gesteuert werden. Landwirtinnen und Landwirte bekommen einen Echtzeiteinblick in den Mastbetrieb oder die Felder durch Sensoren im Stall und den Böden.

Wie wirkt sich 5G auf einzelne Branchen aus?

Die 5G-Technologie bietet massive Chancen für Unternehmen: Sie können bessere Produkte schaffen, neue Geschäftsmodelle finden und in ihren Abläufen viele Ressourcen sparen. Von Entwicklung bis Produktion, von Logistik bis Vertrieb – mögliche Anwendungen gibt es fast überall. Wir blicken genauer auf einzelne Wirtschaftsbereiche.

Mehr erfahren

Digitalisierung mit 5G-Campusnetzen

Firmen und Universitäten können ichre eigenen 5G-Netze bauen und darüber sicher und schnell kommunizieren. Die sogenannten Campusnetze sind deutlich zuverlässiger als altbekannte WLAN-Netzwerke und garantieren eine Datenübermittlung in Echtzeit.

Was sind 5G-Campusnetze?

Das Campusnetz ist ein nichtöffentliches Netz. Es ist nur lokal verfügbar und stellt sicher, dass sensible Daten nicht nach außen gelangen. Es ist von den Netzen der großen Mobilfunknetzbetreiber abgetrennt und kann individuell konfiguriert werden. Mithilfe von Campusnetzen profitieren Firmen auf ihrem Gelände von der 5G-Technologie. Schon für mittelgroße Unternehmen kann es erschwinglich sein, sich ein eigenes 5G-Campusnetz einzurichten. Kleinere Unternehmen können auf Dienstleister zurückgreifen, die ihnen ein privates 5G-Netz zur Verfügung stellen.

Mit 5G dreht sich die Arbeitswelt schneller

Von flachen Hierarchien bis Homeoffice: In diesen fünf Bereichen profitieren Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von der Digitalisierung – und damit auch von der neuen Mobilfunk-Technologie.

Mehr erfahren

5G kurbelt viele Prozesse der Arbeitswelt an. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren von der neuen Mobilfunktechnologie. Viele Arbeitsgeräte werden vollständig oder teilweise digitalisiert. Beim Blick in eine Autowerkstatt wird das deutlich: Mechatronikerinnen und Mechatroniker gingen früher mit einem Schraubschlüssel auf Fehlersuche. Heute sind sie mit einem digitalen Diagnosegerät ausgestattet, das Fehler im Bordcomputer des PKW ausliest. Im Fassadenbau nutzen Fachleute Drohnen zum Ausmessen der Baufläche, um die benötigten Bauprozesse präzise zu planen. Durch den neuen Mobilfunkstandard werden viele Arbeitsprozesse erleichtert. Dieser Wandel bringt neue Arbeitsplätze in der Fertigung, der Logistik und im IT-Bereich.

Werden nun alle Berufe automatisiert?

Die einfache Antwort lautet: Nein. Nicht alles, was in der Theorie automatisierbar wäre, wird es tatsächlich. Wenn die menschliche Arbeit wirtschaftlicher, flexibler oder von besserer Qualität ist, sind Arbeitsplätze nicht gefährdet. Komplexe Aufgaben, die menschliche Fähigkeiten wie Empathie oder Kreativität erfordern, lassen sich kaum automatisieren.

Im Bereich digitaler Technologien entstehen jedoch auch neue Berufsfelder. Arbeitsformen wie die Plattformarbeit entwickeln sich. Hierbei üben Menschen Tätigkeiten über eine Internetplattform aus oder sie bieten darüber wiere Dienstleistungen an. So findet beispielsweise der Hochzeitsplaner eine Webdesignerin, die seine Website auf den aktuellen Stand bringt. Die sogenannte Plattformökonomie bietet einen erleichterten Zugang zu neuen Märkten und Kundinnen und Kunden. Schnelle digitale Infrastruktur ist die Voraussetzung für eine funktionierende Plattformökonomie.

Hier steht Deutschland beim 5G-Netzausbau

Im Wettbewerb der Industrienationen kommt es für Deutschland auch auf die Verfügbarkeit und Qualität des 5G-Netzes an. Doch wie weit sind Unternehmen und Infrastruktur hierzulande? Ein Vergleich.

Mehr erfahren

Deutschland und Europa werden mit 5G digitalisiert

In Deutschland richtete sich der Fokus zunächst auf die Industrie. Funkfrequenzen wurden anfangs für industrielle Anwendungen zur Verfügung gestellt. Im Juni 2019 markierte die Frequenzversteigerung des Bundesnetzagentur den Start der 5G-Versorgung für die Bevölkerung. Um den Status als attraktiven und modernen Standort zu verteidigen, läuft der 5G-Ausbau in Deutschland auf Hochtouren. Immer mehr Menschen nutzen 5G-Technologien privat oder beruflich.

Auch auf europäischer Ebene wird der Ausbau der 5G-Technologie vorangetrieben. Das Ziel: bis 2030 sollen alle besiedelten Gebiete der Europäischen Union versorgt sein. In mehreren EU-Staaten erproben Firmen und Forschende die Möglichkeiten der 5G-Technologie. Die Bundesregierung und die Bundesländer fördern diverse Projekte, die 5G-Alltagsanwendungen testen. Einige dieser Projekte stellen wir in unserem Webmagazin vor.

Wie entwickelt sich der 5G-Ausbau?

Für das Jahr 2022 prognostiziert der Ericsson Mobility Report über eine Milliarde 5G-Mobilfunkanschlüsse. Von den 1.083 Millionen Anschlüssen stellt Europa 84 Millionen. Nordamerika liegt mit 122 Millionen Anschlüssen an zweiter Stelle der Prognose. Mit großem Abstand auf Platz eins liegt Asien, dort sollen 825 Millionen Anschlüsse am Netz sein. Bis zum Jahr 2026 soll die Zahl der weltweiten 5G-Mobilfunkanschlüsse dann auf 3,4 Milliarden steigen.

Stellen Sie eine Frage oder sagen Sie uns Ihre Meinung

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie unseren Expertinnen und Experten oder tauschen Sie sich mit anderen aus.

Zum Online-Dialog