Zum Hauptinhalt springen
Innovationen der Zukunft

So erleichtert 5G unseren Alltag

Schnelle Ladezeiten, Smart-Home-Lösungen und autonomes Fahren: Der neue Mobilfunkstandard wird Verbraucherinnen und Verbrauchern das Leben erleichtern. Neun Vorteile auf einen Blick.

1. Wir müssen weniger warten

Mehr Tempo: Der neue Mobilfunkstandard ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Filme dank 5G in weniger als vier Sekunden herunterladen. Zum Vergleich: Mit einer aktuellen DSL-Leitung mit 50 Megabit pro Sekunde benötigen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr als zehn Minuten. Der Ladebalken bekommt in Zukunft also immer weniger Platz in unserem Leben.

2. In der Menschenmenge surfen

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kennen es: Auf einem Konzert oder im Stadion versagt die mobile Internetverbindung. Situationen wie diese gehören bald vielerorts der Vergangenheit an: Ein 5G-Mast kann bis zu eine Million Geräte auf einem Quadratkilometer Fläche mit schnellem Internet versorgen. Übrigens: Was 3G, 4G und 5G unterscheidet, wird in diesem Artikel beschrieben.

3. Das 5G-Netz bleibt gerne ungestört

Updates oder Wartungsarbeiten: Es gibt viele Gründe, warum Mobilfunknetze manchmal Störungen unterliegen. Das neue 5G-Netz ist deutlich weniger anfällig. Mehr noch: Ausfälle und Störungen schließen die Akteurinnen und Akteure nahezu komplett aus. Dies freut nicht nur normale Nutzerinnen und Nutzer, sondern vor allem Unternehmen und ihre Beschäftigten, die mit vernetzten Maschinen arbeiten.

4. Erweiterte Realität wird immer mehr Realität

Augmented Reality („erweiterte Realität“) eröffnet neue Möglichkeiten. Dank dieser Anwendungen sehen die Nutzerinnen und Nutzer mehr als mit bloßem Auge. So wird unter anderem bei einer Fußballübertragung die Entfernung eines Balls bis zum Tor eingeblendet. AR-Angebote wie diese fassen immer mehr Fuß. Und auch Hardware, etwa Virtual-Reality-Brillen, werden beliebter. 5G macht AR deutlich attraktiver für private Anwender, da eine schnelle Internetverbindung Voraussetzung für funktionsfähige und flüssig laufende Augmented-Reality-Anwendungen ist.

5. Unabhängige Fahrzeuge sind abhängig von 5G

Lange eine Vision, zukünftig Wirklichkeit auf deutschen Straßen: autonome Fahrzeuge. Eine schnelle und stabile Verbindung ist die Basis, um Daten für Pkw, Lkw und Co. abrufbar zu machen, damit Autos ohne Fahrerin oder Fahrer auskommen. Der Verkehr baut dabei auf zwei Kommunikationsebenen auf: der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (C2C) und der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (C2I). Der Datenaustausch auf diesen beiden Ebenen muss in Echtzeit passieren. Denn gerade in Gefahrensituationen – etwa bei einer Notbremsung – ist schnelles Reagieren der Fahrzeuge unverzichtbar. Mit 5G verringern sich die Latenzzeiten deutlich, sodass solche Echtzeitanwendungen möglich sind.

6. Die eigenen vier Wände denken mit

Im Bereich Smart Home spielt 5G in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle. Denn bei 4G ist die Latenz nach wie vor hoch, das heißt: Smart-Home-Geräte wie etwa per Sprache gesteuerte Fenster-Rollos reagieren auf Befehle zeitverzögert. Bei den meisten Anwendungen ist das zwar unproblematisch. Doch spätestens bei sicherheitsrelevanter Technik ist eine schnelle Verbindung wichtig. Mit 5G erfolgen unter anderem Benachrichtigungen, zum Beispiel über einen Einbruch, in Echtzeit.

7. 5G verbindet Krankenwagen und Krankenhäuser

Viele Arzttermine können Patientinnen und Patienten schon heute mit LTE-Mobilfunk von zu Hause erledigen. Doch 5G hebt weitere Potenziale im Gesundheitswesen. Medizinerinnen und Mediziner können genauer arbeiten und gesundheitliche Komplikationen bei einer Patientin oder einem Patienten verhindern, indem sie vorher per Echtzeitmonitoring über den Gesundheitszustand informiert werden – beispielsweise über eine Fitnessuhr. In Zukunft sind Krankenhäuser dank 5G in Echtzeit mit Rettungswagen verbunden, um besser auf Notfälle vorbereitet zu sein. So erhält das Personal in der Notaufnahme spezifische Informationen wie Ultraschallbilder direkt aus dem Rettungsfahrzeug. In diesem Artikel beschreiben wir 5G-Anwendungen für die Medizin.

8. Den Zug vom Sessel aus steuern

Immer mehr Menschen arbeiten flexibel – ob von zu Hause oder anderswo. Doch es ist mehr möglich: In Deutschland gab es bereits erste erfolgreiche Versuche mit einer Remote-Zugsteuerung. Denkbar also, dass Lokführerinnen und Lokführer künftig nicht mehr im Führerstand sitzen, sondern den Zug woanders steuern. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel zur Mobilität mit 5G.

9. Schnell unterwegs, wenn man schnell unterwegs ist

Mobiles Internet gibt es nicht nur auf dem Marktplatz um die Ecke. Auch bei schneller Fahrt, ob im Pkw oder Zug, surfen viele Menschen im Netz. Bisherige Generationen hatten bei hohen Fortbewegungsgeschwindigkeiten Verbindungsprobleme. Häufig haben die Anwendungen den Draht zum Internet verloren. 5G ermöglicht Surfen ohne Aussetzer auch bei hohem Tempo: gar bei Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h.

Stellen Sie eine Frage oder sagen Sie uns Ihre Meinung

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie unseren Expertinnen und Experten oder tauschen Sie sich mit anderen aus.

Zum Online-Dialog