Schadet 5G der Natur? Können Menschen Handystrahlung spüren? Verursacht 5G Krebs? Fragen wie diese erreichen uns immer wieder über Kommentare in den sozialen Medien. Unsere Expertinnen und Experten geben in kurzen Videos Antworten. Hier finden Sie alle Folgen der Reihe „5Geklärt“.
Folge 1: Zerstört 5G die Natur?
Damit wir mit dem Handy im Internet surfen oder telefonieren können, nutzt der Mobilfunk hochfrequente elektromagnetische Felder. Haben diese Felder Auswirkungen auf die Natur? Warum wir uns keine Sorgen machen müssen, erläutert Prof. Dr. Achim Enders, Leiter des Instituts für Elektromagnetische Verträglichkeit an der Technischen Universität Braunschweig.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Die Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung auf die Umwelt werden seit Jahren untersucht. Wie die Forschung dabei vorgeht und zu welchen Erkenntnissen sie kommt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Folge 2: Nehmen hochsensible Personen 5G wahr?
Schwindelgefühl, Kopfschmerzen und Schlafstörungen: Manche Menschen führen diese Symptome auf Handystrahlung zurück. Wir werden oft gefragt, ob es die sogenannte Elektrosensibilität wirklich gibt. Warum Zweifel berechtigt sind, sagt Prof. Dr. Achim Enders im Video:
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Lesen Sie hier, wie die Wissenschaft die Frage untersucht, ob Mobilfunk Krebs verursacht. Weitere Artikel zu den häufigsten Ängsten im Zusammenhang mit 5G finden Sie in unserem Informationsportal.
Folge 3: Verursacht 5G Krebs?
Der 5G-Netzausbau schafft schnellere Verbindungen, aber zum Teil auch Ängste: Manche Menschen sind davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Krebserkrankungen gibt. Anna-Malin Schiffarth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, erklärt, warum wir uns keine Sorgen machen müssen.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Lesen Sie mehr zum Thema 5G und Umwelt auf unserem Informationsportal. Und wie sichergestellt wird, dass die Mobilfunkgrenzwerte eingehalten werden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Folge 4: Wirkt 5G negativ auf den Körper?
Wenn wir mit unserem Smartphone telefonieren, nimmt unser Körper die Energie der elektromagnetischen Felder auf. Hat das negative Auswirkungen? Warum wir das nicht zu befürchten haben, erklärt Dr. Alexander Leymann in dieser Folge von „5Geklärt“:
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
In zahlreichen Artikeln auf unserem Informationsportal finden Sie weitere Informationen zum Thema 5G und Gesundheit. Und in diesem Video gibt Dr. Leymann einen Überblick über die aktuelle Forschung und ihre Ergebnisse.
Folge 5: Arbeitet 5G mit Mikrowellenfrequenzen?
Elektromagnetische Wellen übertragen drahtlos Daten zwischen Smartphone und Sendemast. Hierfür nutzen sie bestimmte Frequenzen. Auch Mikrowellen funktionieren über elektromagnetische Wellen, um zum Beispiel Essen zu erwärmen. Wo genau der Unterschied liegt und warum beide Anwendungen für den Menschen ungefährlich sind, erklärt Anna-Malin Schiffarth in diesem Video.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Wie funktioniert 5G-Mobilfunk eigentlich? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Und was der Unterschied zwischen ionisierender und nichtionisierender Strahlung ist, können Sie hier nachlesen.
Folge 6: Schadet 5G den Tieren?
Wenn wir mit unserem Smartphone telefonieren, nimmt unser Körper die Energie der elektromagnetischen Felder auf. Hat das negative Auswirkungen? Warum wir das nicht zu befürchten haben, erklärt Dr. Alexander Leymann in dieser Folge von „5Geklärt“:
Video abspielen
Hier erscheinen demnächst weitere Folgen.
Diesen Artikel jetzt teilen:
Kommentieren
Mensch & Maschine: Unsere Video-Porträtreihe
Technologie bestimmt unseren Alltag – und wird von Menschen gemacht. Wir zeigen Menschen, die an der...
Wie Alexander Leymann über Handystrahlung aufklärt – mit Video
Das Bundesamt für Strahlenschutz erforscht, wie Mobilfunk auf Mensch und Umwelt wirkt. Mitarbeitende wie Alexander Leymann...
Die 5 großen 5G-Fragen
Wie funktioniert eigentlich 5G? Kann ich den Mobilfunkstandard schon empfangen? Und welche Möglichkeiten bietet er? In...