Technologie bestimmt unseren Alltag – und wird von Menschen gemacht. Wir zeigen Menschen, die an der Zukunft des Mobilfunks arbeiten. Sie forschen zu 5G und entwickeln Innovationen. Hier gibt es alle Videos unserer „Mensch und Maschine“-Serie.
Folge 1: Die Wissenschaftlerin
Anna-Malin Schiffarth ist Forscherin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen. Schiffarth ist häufig mit einer gelben Maschine anzutreffen: Das Messgerät erfasst hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie für den Mobilfunk genutzt werden. Die Wissenschaftlerin erforscht so die Strahlung und schaut dabei auch, dass der Mobilfunk alle Grenzwerte einhält. Das Kamerateam durfte sie dabei einen Tag begleiten.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Infos zum Thema Strahlung bietet dieser Artikel.
Dr. Alexander Leymann erläutert in einem Video alles zur Mobilfunkstrahlung.
Folge 2: Der Smarte Weinberg
Angelina und Kilian Franzen führen ein Familienweingut in Bremm an der Mosel. Ihre Weine stammen vom steilsten Weinberg Europas: dem BremmerCalmont. Da konventionelle Maschinen dort kaum eine Chance haben, bewirtschaftet das junge Winzerpaar den Calmont zum großen Teil per Hand. Das macht die Arbeit zeitintensiv und auch gefährlich. Viele Winzerinnern und Winzer aus der Umgebung haben ihre Steilhänge daher bereits aufgegeben. Als Teil des Forschungsprojekts „Smarter Weinberg“ setzen sich die Franzens dafür ein, dass der Weinbau und damit auch die einzigartige Kulturlandschaft entlang der Mosel erhalten bleiben – und das mithilfe von 5G.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Einen Artikel zum Weingut Franzen finden Sie hier im Magazin.
Hier gibt es einen Artikel zu 5G in der Landwirtschaft.
Folge 3: Die Monteure
Wie kommt so ein Mobilfunkmast eigentlich auf das Dach? Das ist der Job von Oliver Markowski und Thomas Kwiczalla. Sie sind Mobilfunkmonteure bei der Firma Abel. Im Auftrag der Netzbetreiber errichten sie Mobilfunkmasten, verkabeln Antennen und stellen sicher, dass die Technik einwandfrei funktioniert. Das erfordert perfekte Koordination, viel Handgeschicklichkeit und vor allem: keine Angst vor Höhe. Unser Kamerateam hat sie bei der Montage begleitet.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
Sie wollen wissen, wie ein Mobilfunkmast funktioniert? Infos dazu bietet dieser Artikel.
Dieser Artikel erklärt, was sich hinter dem Standortverfahren verbirgt.
Und dieser Artikel liefert weitere Informationen zur Arbeit der Mobilfunkmonteure.
Folge 4: Der Lokführer
Oliver Brückomfährt leidenschaftlich gerne Züge – und ist interessiert an der Zukunft der Eisenbahn. Im Erzgebirge gestaltet er diese mit: Ein Team um Brückom testet dort einen ferngesteuerten Zug. Die Kontrolle übernimmt ein Kollege im rund 250 Kilometer entfernten Braunschweig, dank 5G-Mobilfunk ist das in Echtzeit möglich. So wird Stück für Stück ein autonomer Zugverkehr zur Realität.
Video abspielen
Mehr Hintergrund gewünscht?
In diesem Artikel erläutern wir, wie besseres Internet in den Zug kommt.
Hier erscheinen in Kürze die weiteren „Mensch & Maschine“-Folgen.
Diesen Artikel jetzt teilen: